2020
Das Echo der Knieexistenz, in: Vogt, Erik M. / Manfé, Michael (Hg.): Jacques Rancière und die Literatur. Wien: Turia + Kant, S. 201-217.
2017
Die Ekstase des Verschwindens, in: Manfé, Michael (2017): Das Immoralische. Hamburg, Avinus Verlag, S. 31-68.
2016
Ohnmacht - oder die begeisterte Erhebung des Herzens, in: Manfé, Michael (2016): Ohnmacht. Hamburg: Avinus Verlag, S. 27-70.
2015
Revolutionen des Gewissens – Der Körper muss beben, in: Manfé, Michael (2015): Revolutionen des Gewissens, Hamburg: Avinus Verlag, S. 15-40.
Die Ungewissheit des Ortes, Prolog, disposed Projekt
2013
Übersetzung von Marion Kalters Porträts von Pierre Boulez, in: Kalter, Marion (2013): Silent Piece. Ausstellungskatalog, S. 4-9.
2010
Der Tiefseekrake als Meister der Subversion (PDF), in: Fraueneder, Hilde / Stiletto, Gianni (Hg.): was tun. figuren des protests. Taktiken des widerstands. Salzburg: müry salzmann, S. 96-105.
2009
Medienkunst - Hörspiel - digitale Kultur. artmix. Gespräch im Bayerischen Rundfunk
2007
Herausgeber Medien Journal 4/2007. Intermedialität. Position und Facetten. Innsbruck: Studien Verlag.
Facetten der Intermedialität - eine mediologische Annäherung. In: Medien Journal 4/2007. Innsbruck: Studien Verlag, S. 4-16
2006
Otaku allein Zuhaus, Phänomen des Hikikomori. Interview in Gehirn und Geist (Juni 2006), S. 32-35.
2004
Herausgeber Medien Journal 1/2004: Medien | Transformationen. Technik und Theoriekompetenz. Innsbruck: Studien Verlag.
Vom Öffnen der Blackbox, in: MedienJournal 1/2004. Innsbruck: Studien Verlag, S. 47-55.
2002
Der Grafiker als Demiurg, In: Hartmann, Frank / Bauer, Erwin (2002): Bildersprache. Otto Neurath Visualisierung (S. 152-153)